Viele großartige zukunftsweisende Ideen und Konzepte in der Fahrradpolitik warten noch auf ihre Umsetzung. Sie harren in irgendeiner Schublade ihrer großen Stunde. Warum ist das so? Hakt es beim politischen Willen oder am Finanzplan? Oder muss erst die richtige Plattform, Anlaufstelle, Ansprechperson gefunden werden?
Im Workshop werden konkrete politische Maßnahmen an der Schnittstelle von Stadtentwicklung und Radpolitik auf der Umsetzungsebene vorgestellt und für eine Anwendung auf Salzburg besprochen (z.B. Adaptierung der Straßenmarkierungen für Radfahrer*innen bei Kreuzungen, Anpassung von Kreuzungen so dass Radfahrer*innen immer rechts abbiegen können, attraktives Fahrrad-Parken bei den Wohnhäusern).
Ziele des Workshops sind, anhand von Vorzeigeprojekten mehrere konkrete Policy-Maßnahmen für die Stadt Salzburg zu sammeln und Stakeholder aus der Grünen Kommunalpolitik und verkehrspolitischen Initiativen in der konkreten Diskussion zu vernetzen.
max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung bis 27. April 2017