- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Sprache und Macht
Neue GBW Broschüre: Flüchtlingswelle und Waldsterben, Steueroase und Käfigeier: Sprache macht etwas mit uns, Sprache ist Politisch,...
-
Sommerakademie 2017 - Hol' dir dein Stipendium!
"Sprache und Macht", 24.-27. August 2017, in Tainach/Tinje (Kärnten/Koroška) - Hol' dir dein...
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Globale Solidarität statt Festung Europa
Die Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt zur Entwicklungspolitik zeigt, dass unser Lebensstil für alle auf...
-
M. Kasy - Freihandel, Neoliberalismus und Demokratie
"Freihandel nützt allen." Es gibt Behauptungen, die so oft wiederholt wurden, dass sie...
-
M. Kasy - Was ist gerecht? Diversität, Chancengleichheit und was sie übersehen
Viele politische Debatten drehen sich darum, was „gerecht“ ist. Die...
-
Für ein grünes 21. Jahrhundert
Nr. 03/2013: Ein gutes Leben als Leitbild geglückter Lebensführung ist eine uralte Idee, die in unserem Kulturkreis...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
20.11.2017 - 18:00Gesichter der Kinderarmut in reichen Gesellschaften
Vortrag und Diskussion mit Gunter Graf
-
18.10.2017 - 17:00Warum wir über den Islam nicht reden können
Vortrag und Diskussion mit Sama Maani
-
29.09.2017 - 16:30Kinoabend: Welcome to Norway
Am langen Tag der Flucht laden wir zu Film & Getränk ins Mozartkino ein. Wir zeigen die warmherzige,...
-
27.09.2017 - 16:00Kinoabend: Die Migrantigen
Wir laden zum Filmschauen ins Stadtkino Hallein ein. Am Programm steht die erfolgreiche Komödie "Die...
-
21.09.2017 - 17:00"Siegen heißt den Tag überleben" - Nahaufnahmen aus Syrien
Lesung und Diskussion mit Petra Ramsauer am Weltfriedenstag 2017
-
19.06.2017 - 16:45Kopfkino: Die Migrantigen
Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor,...
-
02.12.2016 - 13:15Rassismus unter Vorzeichen des Feminismus?
Zur Instrumentalisierung von Frauen*rechten in Debatten rund um Geflüchtete. Workshop...
-
28.10.2016 - 13:00Braune Ökologie – Braune Flecken der Grünen Bewegung
Workshop mit Vortrag und Diskussion mit dem Journalisten und Buchautor...
-
27.10.2016 - 12:00“Das Problem heißt Rassismus!”
Selbstreflexive, empowernde und intersektionale Perspektiven auf eine Alltäglichkeit
-
15.10.2016 - 07:00Argumentationstraining Asylpolitik
mit Marion Wisinger (Historikerin, Politologin und Trainerin für politische Bildung)
-
25.06.2016 - 08:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
19.05.2016 - 17:00FUTURE TALKS #2: "WIR KÖNNEN DOCH NICHT ALLE NEHMEN" -EUROPA ZWISCHEN »DAS BOOT IST VOLL« UND »WIR STERBEN AUS«
Vortrag &...
-
18.10.2014 - 08:00Antiziganismus entgegentreten! - Wels
-- FINDET IM OKTOBER NICHT STATT -- WIRD VERSCHOBEN --