- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Wilfried Graf - Zur ideologischen Krise der Grünen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Politischen Ökologie
Der ehemalige Obmann der Grünen...
-
Um Gottes Willen
Beiträge zur Friedensforschung anlässlich der Schlaininger Sommerakademie 2016.
-
Christiane Brunner - Die Grünen braucht's in ALLEN Politikbereichen!
Die Grüne Umweltsprecherin Christiane Brunner verweist in ihrem Beitrag zur...
-
Astrid Rössler - Für eine bessere Zukunft braucht es Grüne Politik mehr denn je
Die grüne Landeshauptmann-Stellvertreterin betont, dass es die...
-
Rüdiger Maresch - Dazu braucht's die Grünen!
Der Verkehrssprecher der Grünen in Wien - Rüdiger Maresch - verweist darauf, dass keine andere Partei...
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
NACHLESE. Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in Europa. Vortrag...
-
Novy - Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen...
-
Die Grünen - eine Friedenspartei?
Frieden – wie auch Gewalt – lässt sich nicht zufriedenstellend definieren und es ist fraglich, ob es überhaupt...
-
Gender, Macht, Frieden
Sexuelle Gewalt spielt in Krisengebieten wie Syrien, dem Irak, Libyen und dem Südsudan eine große Rolle. Frauen sind dabei die...
-
Die Ökonomie von Krieg und Frieden
Die wirtschaftlichen Folgen von Krieg sind offensichtlich: Neben dem enormen menschlichen Leid werden...
-
Gegen Terrorismus und für die Grundrechte - Grüne Konzepte im Kampf gegen ein Klima der Angst
Terrorismus ist das bestimmende Thema der...
-
Europäische Friedenspolitik - Missverständnisse, Mythen und Möglichkeiten
Wer erinnert sich noch an den Arbeitsbehelf der Grünen Bildungswerkstatt...
-
Zwischen "Nie wieder Auschwitz" und "Nie wieder Krieg!" - Die Grünen und die Gewalt
Es gibt viele gute Gründe, Gewalt ohne Einschränkungen...
-
Hebein - Sicher ist sicher?
Keine Antworten, nur Fragen. Mit einer Verbeugung vor Max Frisch. Nach einem nächtlichen Gespräch mit Freundinnen und...
-
Globale Solidarität statt Festung Europa
Die Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt zur Entwicklungspolitik zeigt, dass unser Lebensstil für alle auf...
-
Desertion aus der Wehrmacht
Nr.12/2015: Eine Werkstattschrift der GBW Vorarlberg anlässlich des Wettbewerbs zur Gestaltung eines Widerstandsdenkmals...
-
Die Grünen - eine Friedenspartei?
Nr.13/2015: Wilfried Graf über die Möglichkeiten der Grünen, sich unter den aktuellen weltgesellschaftlichen...
-
05.12.2017 - 17:30Sicherheit und Menschenrechte?
Vortrag und Diskussion zur aktuellen Situation in Afghanistan mit Horia Mosadiq, Amnesty...
-
30.11.2017 - 19:15PREMIERE: DER WOHLWOLLENDE DIKTATOR & AUSTRO-AMERICAN YOUTH
Zwei Dokumentarfilme aus Salzburg beleuchten außergewöhnliche...
-
29.09.2017 - 16:30Kinoabend: Welcome to Norway
Am langen Tag der Flucht laden wir zu Film & Getränk ins Mozartkino ein. Wir zeigen die warmherzige,...
-
21.09.2017 - 17:00"Siegen heißt den Tag überleben" - Nahaufnahmen aus Syrien
Lesung und Diskussion mit Petra Ramsauer am Weltfriedenstag 2017
-
30.03.2017 - 17:00WAS KOMMT, WENN DIE RECHTEN KOMMEN?
Einfluss der Rechtspopulisten auf die Wirtschafts-, Kultur- und Einwanderungspolitik in...
-
02.12.2016 - 13:15Rassismus unter Vorzeichen des Feminismus?
Zur Instrumentalisierung von Frauen*rechten in Debatten rund um Geflüchtete. Workshop...
-
27.10.2016 - 12:00“Das Problem heißt Rassismus!”
Selbstreflexive, empowernde und intersektionale Perspektiven auf eine Alltäglichkeit
-
25.06.2016 - 08:00AUS:DRUCK – Vom inneren Kribbeln zur künstlerisch-politischen Aktion
Aktivismus-Workshop mit Schauspielerin Christine Winter
-
16.06.2016 - 17:00Kunst als Waffe der Menschlichkeit
Das Zentrum für Politische Schönheit zu Gast in Salzburg
-
19.05.2016 - 17:00FUTURE TALKS #2: "WIR KÖNNEN DOCH NICHT ALLE NEHMEN" -EUROPA ZWISCHEN »DAS BOOT IST VOLL« UND »WIR STERBEN AUS«
Vortrag &...
-
18.04.2015 - 08:30Die Grünen – eine Friedenspartei?
Mit Wilfried Graf (Friedens- und Konfliktforscher) und Tanja Windbüchler (Grüne...