- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
Projektportrait: Autonome Wohnfabrik
Ziel: Das Haus Poschingerstraße 10, 5020 Salzburg nach dem Vorbild des Mietshäusersyndikats in Deutschland über...
-
Projektportrait: Miet:Garantie
Ziel: Leerstehende Wohnungen in der Stadt Salzburg zur Vermietung zu mobilisieren.
-
Projektportrait: Gemeindewohnungsvergabe
Ziel: Freiwerdende oder neue Gemeindewohnungen gerecht zu vergeben.
-
Projektportrait: Wohnbauförderung NEU
Ziel: Mietensenkung, budgetäre Fragestellungen klären, Finanzierung sichern, Vorteile für Mieter*innen,...
-
Projektportrait: Wohnintegration à la Vorarlberg
Ziel ist die Gewährleistung adäquaten und leistbaren Wohnens für alle Menschen, die in Vorarlberg...
-
Petrik - "Die haben ja keine Ahnung"
„Aber wenn eines deiner Kinder hier anfangen würde, wäre dir das auch nicht recht.“ Gedanken zur Kommunikation...
-
Kovacs - Erfahrungen eines Straßenwahlkämpfers
"Wir Grüne können auch für junge Männer eine attraktive Wahloption werden" Joachim Kovacs,...
-
Eribon - "Ihr könnt nicht glauben, ihr wärt das Volk"
Der französische Soziologe Didier Eribon, Autor des Bestsellers "Rückkehr nach Reims",...
-
Williams - What So Many People Don’t Get About the U.S. Working Class
Die Professorin an der University of California, Joan C. Williams, beschreibt...
-
Warum Geld umverteilen allein keinen Systemwandel ermöglicht
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer...
-
Plass - Grundeinkommen ja, aber richtig!
Auch wenn man die Idee des »Bedingungslosen Grundeinkommens« faszinierend findet, darf man die Augen vor der...
-
Öllinger - Warum ich trotzdem gegen ein Grundeinkommen bin
Die Argumente sind eigentlich ausgetauscht und die empirischen Belege von Staaten oder...
-
Muhr - Aus beinahe täglicher Praxis
Eine Geschichte aus dem Leben der „Göttin des Glücks“: Sandra L. (Name geändert) erhält vom AMS ein gefördertes...
-
Petrovic - Von der Seele weg – darf das wahr sein?
Manchmal fasse ich es immer noch nicht, wie jenseitig, hilflos und zitternd vorm Zorn des...
-
M. Kasy Blog - Ein paar Gedanken zur Verteilungsdebatte
Harvard Professor Maximilan Kasy hat auf gbw.at einen regelmäßigen Blog begonnen, und wir...
-
M. Kasy Blog - Hat eine neoliberale Wende stattgefunden?
Harvard Professor Maximilan Kasy erwidert auf die These von Eric Frey im Standard, dass es...
-
M. Kasy Blog - Warum steigt die Ungleichheit der Löhne?
Die ökonomische Ungleichheit ist in den reichen Ländern des Westens seit Beginn der 1980er...
-
M. Kasy Blog - Staatsschulden – gut oder böse?
Reduktion von Defiziten und „Austerität“ werden dazu genutzt, von unten nach oben umzuverteilen und...
-
M. Kasy - Freihandel, Neoliberalismus und Demokratie
"Freihandel nützt allen." Es gibt Behauptungen, die so oft wiederholt wurden, dass sie...
-
M. Kasy - Was ist gerecht? Diversität, Chancengleichheit und was sie übersehen
Viele politische Debatten drehen sich darum, was „gerecht“ ist. Die...
-
M. Kasy - Standardisierte Tests in der Schule und ihre Gefahren
Bildungsstandards, Zentralmatura, PISA, Evaluierung: Nachdem lange Zeit die...
-
Warum Finanzmärkte so instabil sind
Der Nobelpreis für Ökonomie ging dieses Jahr unter anderem an Eugene Fama. Fama hat sich dadurch einen Namen...
-
M. Kasy - Inflation und Einkommensverteilung
Die Inflation frisst die Löhne auf! Solche und ähnliche Überschriften liest man derzeit häufig in den...
-
Harvard Professor Maximilian Kasy bloggt auf gbw.at
Maximilian Kasy ist Assistant Professor des Department of Economics an der Harvard University und...
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt...
-
20.11.2017 - 18:00Gesichter der Kinderarmut in reichen Gesellschaften
Vortrag und Diskussion mit Gunter Graf
-
24.11.2016 - 18:30FUTURE TALKS #4: WELT IM UMBRUCH. ÖKONOMIE IM WANDEL.
Wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können. Vortrag &...