Argumentationstraining für Grüne Mobilität
Inhalt:
Nachhaltige und umweltschonende Mobilitätskonzepte zu vertreten bedarf nicht nur einiger Fachkenntnis, sondern auch argumentativer Sicherheit. Diskussionen über Verkehrspolitik haben ihre eigene Dynamik, vieles läuft über Bauchgefühle und sie betreffen ein breites Spektrum an politischen Themen - nicht zuletzt geht es dabei um die individuelle Entscheidung, selbst tätig zu werden und umzudenken.
Das Argumentationstraining greift verbreitete Vorurteile über grüne Verkehrspolitik auf und hinterfragt diese. Durch die reflektierte Diskussion unterschiedlicher Meinungen werden Denkweisen analysiert und Argumente erprobt. Zudem werden Strategien entwickelt, sachlich, rhetorisch und emotional besser auf Widerspruch zu reagieren. Der Workshop bietet Spielraum für Redegewandtheit und Entwicklung persönlicher Kompetenzen, um Konfliktsituationen gelassen zu erkennen und in der politischen Diskussion auch komplexe Themen gut verständlich mitzuteilen.
Details:
Trainerin: Marion Wisinger
Marion Wisinger ist Historikerin, Politologin und Trainerin der politischen Bildung
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 1.300 Euro
Organisatorisches & Rückfragen:
Die Bestellseminare der GBW sind ein Angebote für Grüne und befreundete Gruppen. Die Angebote werden jeweils auf den Bedarf der Gruppe abgestimmt und nach Anfrage und Terminabklärung in der Regel direkt vor Ort durchgeführt.
Die Kosten der Bestellseminare beinhalten die Honorare der TrainerInnen, Fahrtkosten, die gesamte Vorbereitung sowie eine Organisationspauschale. Die GBW unterstützt die Vorbereitung, die Kommunikation mit den TrainerInnen und die Einbindung in die sonstige Arbeit der Gruppe.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne unter: weiterbildung(at)gbw.at
Dieser Workshop kann auch als Teil des GBW-Angebots besucht werden, weitere Infos dazu hier.